
Laut der aktuellen Hauswärme Studie werden jedes Jahr nur drei Prozent der deutschen Heizungsanlagen saniert, dabei wäre das Energiesparpotenzial bei Immobilien groß. Das mag daran liegen, dass sich eine neue, effizientere Heizung aufgrund der hohen Anschaffungskosten erst nach circa 17 Jahren rechnet. Die intelligente Heizungsregelung tado° ist hier eine sinnvolle Alternative um alte Heizungen fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Wie eine Simulationsstudie vom Fraunhofer Institut für Bauphysik bestätigt, spart das System rund 23,5* Prozent Heizkosten ein.

In einem durchschnittlichen deutschen Einfamilienhaus (Baujahr 1965, Wohnfläche 150m2 1.900 Euro Heizkosten pro Jahr an. Bei Kosten von 299€ Euro beim Kauf von tado° und dem Einsparpotential von rund 23,5* Prozent, amortisiert sich die intelligente Heizungssteuerung des Münchner Unternehmens in unter einem Jahr. Wer sich dafür entscheidet tado° zu mieten, spart sogar bereits ab dem ersten Tag, da die Kostenersparnisse über den monatlichen Mietgebühren von 8,25€ liegen.
Die tado° – Lösung
tado° ist die Heizungs-App, die automatisch die Entfernung der Bewohner zum Zuhause erkennt und dementsprechend die Temperatur regelt. Wenn der letzte Bewohner das Haus verlässt, wird ein Signal an die Heizung gesendet um die Temperatur herunter zu regeln. Neben der Applikation auf dem Smartphone, bekommt der Kunde das tado° Connector Kit, das die Heizung ins Internet bringt. Es funktioniert herstellerübergreifend mit nahezu allen Fabrikaten und ist unabhängig vom Alter der Anlage.
„Mit tado° kann jeder ganz einfach, ohne großen Aufwand und ohne hohe Investition einen Beitrag zur Energiewende leisten“, sagt Christian Deilmann, Gründer und Geschäftsführer der tado° GmbH. Die völlig automatische Regelung spart also nicht nur laut Fraunhofer Institut für Bauphysik bis zu 26 Prozent* an Heizkosten und CO2 ein, sondern erleichtert den Alltag und sorgt für mehr Wohnkomfort.
Weitere Informationen: tado°