Archiv der Kategorie: Glossar

Glossar

Abkürzungen

Arbeitszimmer

Baualtersgruppen

Bauperiode

Berufsaufsichtbehörde

Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)

Gewerbeobjekte Gastronomie

Haustechnik

Hausverwaltung

Lichttechnik

LCN-Gebäudetechnik

Miete

Mietspiegel

Mietspiegelspanne

Nettokaltmiete

Rasenmäher

Referenzen

Sicherheitstechnik

Umzug

Vergleichsmiete

WEG-Verwaltung

Wertermittlung

Wohnberechtigungsbescheinigung

Wohnfläche

Wohnflächenverordnung

Wohngeld

Wohnquartier

Wohnungsgenossenschaft

Wohnwertkriterien

 

Zurück zu Wiemann-Immobilien.

Gewerbeobjekte für die Gastronomie

Immer wieder erhalte ich Anfragen, ob ich Gewerbeimmobilien für die Gastronomie anbieten kann. Tatsächlich erhalte ich nicht selten den Auftrag, einen Mieter oder Käufer für  Gaststätten, Restaurants, Imbissstuben oder auch Hotels zu finden.

Um im Gastgewerbe erfolgreich zu sein, bedarf es neben Begeisterung und Engagements auch erheblichen Sachverstands. Es gibt informative und wenig zeitaufwändige Kurse bei der IHK (Industrie und Handelskammer) oder bei der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.), die dabei helfen können, typische Fehler bei Vertragsgestaltung und Investition zu vermeiden.

Zum Beispiel kann ich Ihnen das Branchenseminar „Gastronomie“ der IHK Hannover empfehlen.

Zurück zum Glossar.

Referenzen der Immobilienmakler

Viele Makler zeigen in ihren Schaukästen Aushänge und Exposés mit den Begriffen „Verkauft“ oder „Vermietet“. Damit soll die Tüchtigkeit eines Maklers kundgetan werden.

Nach kurzer Zeit habe ich mich aus zwei Gründen von dieser Absicht verabschiedet.
Erstens: Meine Kunden haben ein Recht darauf, dass nicht jedem öffentlich zugänglich ist, dass ihr Haus/ ihre Wohnung einen Besitzerwechsel erfahren hat.
Zweitens: Der Platz in einem Schaukasten ist zu kostbar für verkaufte beziehungsweise vermietete Objekte und sollte anderen Informationen für die Kunden dienen.

Wenn Sie sich Referenzen über meine Firma einholen möchten, tun Sie es bitte zum Beispiel über die örtlichen Behörden oder Organisationen. Einige, in denen ich aktiv bin oder die ich unterstütze, sind auf dieser Webseite hinterlegt.

Zurück zum Glossar.

Berufsaufsichtsbehörde für Immobilienmakler

Makler unterliegen einer Aufsichtsbehörde. Diese muss bei jedem Schriftverkehr, in Publikationen (außer auf Visitenkarten) und auf allen Webportalen, auf denen ein Makler aktiv ist, angegeben sein.

Das sieht in meinem Fall zum Beispiel so aus:
Gewerbeerlaubnis Nr. 30/2013 nach § 34c Abs. 1 der Gewerbeordnung erteilt durch den Fachbereich Recht und Ordnung, Vordere Schöneworth 14, 30167 der Landeshauptstadt Hannover.

Zurück zum Glossar.

Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)

Energieeinsparverordnung  
Die Energieeinsparverordnung, in Kurzform EnEV, verpflichtet zur Aufnahme bestimmter Werte aus dem Energieausweis in kommerzielle Immobilieninserate. Leider hat das zuständige Bundesministerium kein offizielles Abkürzungsverzeichnis erstellt. Jedoch können Abkürzungen verwendet werden, wenn ein Abkürzungsverzeichnis in den einzelnen Medien vorliegt und nur mit einem solchen Verzeichnis ist die Verwendung von Abkürzungen in Veröffentlichungen erlaubt.

Beispiele für mögliche Abkürzungen: 

Art des Energieausweises:
V = Verbrauchsausweis,
B = Bedarfsausweis,

kWh/(m2a) = Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert

Energieträger:
E = Strommix, auch Wärmepumpe
FW = Fernwärme
Gas = Erdgas, Flüssiggas
Gas-ZH = Gaszentralheizung
Hz = Holz (Brennholz, Holzpellets)
Ko = Kohle (Steinkohle, Braunkohle, Koks)
Öl = Heizöl
ÖLZH = Ölzentralheizung
Sol = Solaranlage

Bj = Baujahr

EEK = Energieeffizienzklasse:

A+ bis H = Wie bei elektrischen Geräten oder Leuchtmittel

Zum Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Zurück zum Glossar.

Abkürzungen für Inserate

Wiemann Immobilien gibt hier nicht nur für die im Zusammenhang mit Energiewerten verwendeten Abkürzungen einige Beispiele, sondern führt auch andere Abkürzungen auf, die in Inseraten von Printmedien und Webportalen verwendet werden. Da immer mehr Verordnungen, Richtlinien, etc. veröffentlicht werden, wird darauf hingewiesen, dass die Aufzählung zwar immer wieder ergänzt wird, aber wohl nie Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

1-FH = Einfamilienhaus, 2-FH = Zweifamilienhaus
AB = Altbau, NB = Neubau
Abst. = Abstand
App. = Appartement
Ausst. = Ausstattung
B = Bedarfsausweis, auch B-Schein genannt
BAB = Bundesautobahn
Bj. = Baujahr
BK = Betriebskosten, NK = Nebenkosten
Blk. = Balkon
Bung. = Bungalow
bzb. = beziehbar ab
CP = Carpot
DG = Dachgeschoss
DH = Doppelhaus
DHH = Doppelhaushälfte
Do.-Grg. = Doppelgarage, Grg. = Garage
Dcp. = Doppelcarport
DT = Dachterrasse
EEK = Energieeffizienzklasse
EG = Erdgeschoss
ELW = Einliegerwohnung
EK = Eigenkapital
erschl. = erschlossen
Etg. = Etage
Etgw. = Etagenwohnung
Etw. = Eigentumswohnung
FS = Fahrstuhl
FBHZ = Fußbodenheizung
FB-Hzg. = Fußbodenheizung
FW = Fernwärme
Grg. = Garage
G-WC = Gäste-WC, Gä.-WC = Gäste-WC
Grdst. = Grundstück
Gart. = Garten
Hs. = Haus
Hs.-Nr. = Hausnummer
HWR = Hauswirtschaftsraum
HK = Heizkosten
Hz = Holz
kft. = komfortabel
KM = Kaltmiete, WM = Warmmiete
MS = Mietsicherheit
Ko = Kohle
KP = Kaufpreis
KT = Kaution
Lg. = Lage
MM = Monatsmiete
MS = Mietsicherheit
MP = Maklerprovision
mtl. = monatlich
NB = Neubau
Nutzfl. = Nutzfläche
NK = Nebenkosten
NM = Nettomiete
NME = Nettomieteinnahmen
OF = Ofenheizung
OB = Obergeschoss, UG = Untergeschoss
Öl = Heizöl,
ÖLZH = Ölzentralheizung
ÖPNV = Öffentlicher Personennahverkehr
OT = Ortsteil
Park. = Parkett
Park.-Fußbd. = Parkettfußboden
PF = Parkfläche
Ptr. = Parterre
prov.-frei = provisionsfrei
RH = Reihenhaus
RMH = Reihenmittelhaus
ren.-bed. = renovierungsbedürftig
Sol. = Solaranlage
Terr. = Terrasse
TfG = Tiefgarage
VA = Verbrauchsausweis
VB = Verhandlungsbasis
W-Gart. = Wintergarten
Wi-Gart. = Wintergarten
WE = Wohneinheit
WG = Wohngemeinschaft
Whg. = Wohnung
WM = Warmmiete
ZH = Zentralheizung
ZV = Zwangsversteigerung

 Zurück zum Glossar.